zurück zur graphic art work

ooo

ooo

International Peace Poster Exhibition 

Ein Projekt von

Lutz Schoenherr | graphic art work

ooo

Die International Peace Poster Exhibition (IPPE) ist eine Plakatsammlung von über 2000 verschiedenen Friedensplakaten aus West- und Ost-Europa, aus Nord- und Süd-Amerika. Diese wurden zwischen 1981 und 1984 gesammelt und anschließend bis zum Ende der 1980er Jahre in mehreren Ländern Europas öffentlich präsentiert. Es wurden für jeden Anlass spezielle Auswahlen vorgenommen. Das Foto auf der linken Seite zeigt das Plakat zur 1. Ausstellung 1984 in Coventry.

Die International Peace Poster Exhibition dokumentiert in eindrucksvoller Weise die vielfältigen Aktivitäten der internationalen Friedensbewegung, ihre Kampagnen und Aktionen. Sie deckt Themenbereiche ab wie z.B. Frieden im allgemeinen Sinn, richtet sich gegen weltweite Aufrüstung, plädiert für das Grundrecht auf Kriegsdienstverweigerung, fordert die Einhaltung der Menschenrechte, weist hin auf das Schicksal von Kindern in Kriegen und unterstützt Projekte zur Friedenserziehung, wendet sich gegen Rüstungs- und Waffenexport, erkennt Zusammenhänge zwischen Wettrüsten und Armut in der Welt, informiert über internationale Solidarität und berichtet über die Arbeit weltweit aktiver NGOs, die sich für ein friedlicheres Zusammenleben aller Menschen einsetzen.

Im Sommer 2025 wurde eine Auswahl von Plakaten gezeigt unter dem Thema „8. Mai 1945/2025 – 80 Jahre Befreiung vom Faschismus – 80 Friedensplakate aus den 80er Jahren“ gezeigt: 80er Jahre markieren, von heute aus gerechnet, etwa die „Halbzeit“ in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschlands.

Vor etwa 40 Jahren entstanden, 80 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkriegs, ist die Sammlung der Plakate von bestürzender Aktualität: wir haben nicht weniger Kriege, sondern zu vielen Konflikten, die damals schon bestanden und noch immer andauern, sind neue hinzugekommen. Vom Ende eines Wettrüstens kann keine Rede sein, die militärischen Weltblöcke kämpfen unvermindert um Vorherrschaft, in Deutschland wird die Wiedereinführung der Wehrpflicht beschlossen. Es findet eine allgemeine Militarisierung des gesellschaftlichen Lebens und Denkens statt, Kriege werden gegen jede Vernunft im Kopf geführt. Das Gefühl, dass wir schon mal weiter waren, kommt in vielen Gesprächen zum Ausdruck. Und das mit dem Wissen, dass globale Konflikte nur global, also gemeinsam, zu lösen sind.

Die Resonanz auf die Ausstellung im Sommer 2025 war so überwältigend positiv, dass sich der „Sammler“ entschlossen hat, die International Peace Poster Exhibition erneut zu Ausstellungen zur Verfügung zu stellen. So wird die Ausstellung im November 2025 in Dinkelsbühl zu sehen sein, dort im Zusammenhang mit der „Lange Kulturnacht“, die in diesem Jahr unter dem Thema „Give Peace a Chance“ steht.

Solltet Ihr Interesse an der Ausstellung haben, und Möglichkeiten, mit anderen Partnern gemeinsam diese Ausstellung in Eurer Stadt zu präsentieren, bitte nehmt Kontakt zu mir auf.

Im Folgenden ist eine wachsende Anzahl von Plakaten zu sehen, bis ich alle digitalisiert haben werde. Die ersten ca. 150 sind in der Edenkobener Ausstellung gezeigt worden. Ohne besondere Reihenfolge, um einen Eindruck über die Vielfalt der Plakate und damit den vielfältigen Chancen eines Einsatzes zu vermitteln.

Du kannst auf das Bild klicken, um es zu vergrößern.

Bitte beachte: die Größe des Fotos hier spiegelt nicht die Größe des Plakats in seiner Originalversion: diese reichen von Din A0 bis Din A4.

 
(Die Ausstellung ist 1981-1984 in Coventry (UK) entstanden. Ich habe damals für die Aktion Sühnezeichen/Friedensdienste dort gearbeitet. Ohne die Unterstützung durch diese Freiwilligen-Organisation wäre die Ausstellung niemals entstanden.)

The International Peace Poster Exhibition (IPPE) is a collection of over 2,000 different peace posters from Western and Eastern Europe, as well as North and South America. These were collected between 1981 and 1984 and subsequently publicly presented in several European countries until the end of the 1980s. Special selections were made for each occasion. The photo on the left shows the poster for the first exhibition in Coventry in 1984.

The International Peace Poster Exhibition impressively documents the diverse activities of the international peace movement, its campaigns, and actions. It covers topics such as peace in the general sense, opposing global armament, advocating for the fundamental right to conscientious objection, demanding respect for human rights, highlighting the fate of children in wars, supporting peace education projects, opposing arms and weapons exports, recognizing the connections between the arms race and global poverty, providing information on international solidarity, and reporting on the work of globally active NGOs working for a more peaceful coexistence of all people.

In the summer of 2025, a selection of posters was shown under the theme “May 8, 1945/2025 – 80 Years of Liberation from Fascism – 80 Peace Posters from the 1980s”: the 1980s mark, from today’s perspective, roughly the “halfway point” in the history of the Federal Republic of Germany.

Created some 40 years ago, 80 years after the end of World War II, the collection of posters is shockingly relevant today: we don’t have fewer wars; rather, new ones have emerged alongside many conflicts that existed then and are still ongoing. There can be no talk of an end to the arms race; the world’s military blocs continue to fight for supremacy, and in Germany, the reintroduction of conscription has been voted on. A general militarization of social life and thought is taking place; wars are being waged against all common sense. The feeling that we were once further ahead is expressed in many conversations. And this is with the knowledge that global conflicts can only be resolved globally, that is, together.

The response to the summer 2025 exhibition was so overwhelmingly positive that the „collector“ has decided to make the International Peace Poster Exhibition available for exhibitions again. The exhibition will be on display in Dinkelsbühl in November 2025, in conjunction with the „Long Night of Culture,“ which this year’s theme is „Give Peace a Chance.“

If you are interested in the exhibition and would like to collaborate with other partners to present it in your city, please contact me.

Below you’ll see a growing number of posters until I’ve digitized them all. The first 150 or so were shown in the Edenkoben exhibition. They’re presented in no particular order to give an impression of the diversity of the posters and thus the diverse opportunities for their use.

You can click on the image to enlarge it.

Please note: the size of the photo here does not reflect the size of the poster in its original version: these range from Din A0 to Din A4.

ooo

ooo

(The exhibition was created between 1981 and 1984 in Coventry, UK. I was working there for the Action Reconciliation/Peace Services. Without the support of this volunteer organization, the exhibition would never have been possible.)
 

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

53

54

55

56

57

58

59

60

61

62

63

64

65

66

67

68

69

70

72

73

74

75

76

78

79

80

81

82

83

84

85

86

87

88

89

90

91

92

93

94

95

96

97

98

99

100

101

102

103

104

105

106

107

108

109

110

111

112

113

114

115

116

117

118

119

120

121

122

123

124

125

126

127

128

129

130

131

132

133

134

135

136

137

138

139

140

141

142

143

144

145

146

147

148

149

150

151

152

153

154

155

156

157

158

159

160

161

162

163

164

165

166

167

168

169

170

171

172

173

174

175

176

177

178

179

180

181

182

184

185

186

187

188

189

190

191

192

193

194

195

196

197

198

199

200

201

202

203

204

205

206

207

208

209

201

211

212

213

214

215

216

217

218

219

220

221

222

223

224

225

226

227

228

229

230

231

232

233

234

235

236

237

238

239

240

241

242

243

244

245

246

247

248

249

250

251

252

253

254

255

256

257

258

259

260

261

262

263

264

265

266

267

268

269

270

271

272

273

274

275

276

277

278

279

280

281

282

283

284

285

286

287

288

289

290

291

292

293

295

296

297

298

299

300

301

302

303

304

305

306

307

308

309

310

311

312

313

314

315

316

317

318

319

320

321

322

323

324

325

326

327

328

329

330

331

332

333

334

335

336

337

338

339

340

341

342

343

344

345

346

347

348

349

350

351

352

353

354

355

356

357

358

359

360

361

362

363

364

365

366

367

368

369

370

371

372

373

374

375

376

377

378

379

380

381

382

383

384

385

386

387

388

389

390

391

392

393

394

395

396

397

398

399

400

401

402

403

404

405

406

407

408

409

410

411

413

415

416

417

418

419

420

421

422

423

424

425

427

428

429

430

431

432

433

435

436

437

439

440

441

442

443

444

445

446

447

448

449

450

451

452

453

454

455

456

457

458

459

460

461

462

463

464

465

466

467

468

469

470

471

472

473

474

475

476

477

478

479

480

481

482

483

484

485

486

487

488

489

490

491

492

493

494

495

496

497

498

499

500

501

502

503

504

505

506

507

508

509

510

511

512

513

514

515

516

517

518

519

520

521

522

523

524

525

526

527

528

529

530

531

532

533

534

535

536

537

538

539

540

541

542

543

544

545

546

547

548

549

550

551

552

553

554

555

556

557

558

559

560

561

562

563

564

565

566

567

568

569

570

571

572

573

574

575

573

574

575

576

577

578

579

580

581

582

583

584

585

586

587

588

589

590

591

592

593

594

595

596

597

598

599

600

601

602

603

604

605

606

607

608

609

610

611

612

613

614

615

616

617

618

619

620

621

622

623

624

625

626

627

628

629

630

631

632

633

634

635

636

637

638

639

640

641

642

643

644

645

646

647

648

649

650

651

652

653

654

655

656

657

658

659

660

661

662

663

664

665

666

667

668

669

670

671

672

673

674

675

676

677

678

679

680

681

682

683

684

685

686

687

688

689

690

691

692

693

694

695

695

697

698

699

700

701

702

703

704

705

706

707

708

709

710

711

712

713

714

715

716

717

718

719

720

721

722

723

724

725

726

727

728

729

730

731

732

733

734

735

736

737

738

739

740

741

742

743

744

745

746

747

748

749

750

751

752

753

754

755

756

757

758

759

760

761

762

763

764

765

766

767

768

769

770

771

772

773

774

775

776

777

778

779

780

781

782

783

784

785

786

787

788

789

790

791

792

793

794

795

796

797

798

799

800

801

802

803

804

805

806

807

808

809

810

811

812

813

814

815

816

817

818

819

820

821

822

823

824

825

826

827

828

829

830

831

832

833

834

835

836

837

838

839

840

841

842

843

844

845

846

847

848

849

850

851

852

853

854

855

856

857

858

859

860

861

862

863

864

865

866

867

868

869

870

871

872

873

874

875

876

877

878

879

880

881

882

883

884

886

886

887

888

889

890

891

892

893

894

895

896

897

898

899

900

901

902

903

904

905

906

907

908

909

910

911

912

913

914

915

916

917

918

919

920

921

922

923

924

925

926

927

928

929

930

931

932

933

934

935

936

937

938

939

940

941

942

943

944

945

946

947

948

949

950

951

952

953

954

955

956

957

958

959

960

961

962

963

964

965

966

967

968

969

970

971

972

973

974

975

976

977

978

979

980

981

982

983

984

985

986

987

988

989

990

991

992

993

994

995

996

997

998

999

1000

1001

1002

1003

1004

1005

1006

1007

1008

1009

1010

1011

1012

1013

1014

1015

1016

1017

1018

1019

1020

1021

1022

1023

1024

1025

1026

1027

1028

1029

1030

1031

1032

1033

1034

1035

1036

1037

1038

1039

1040

1041

1042

1043

1044

1045

1046

1047

1048

1049

1050

1051

1052

1053

1054

1055

1056

1057

1058

1059

1060

1061

1062

1063

1064

1065

1066

1067

1068

1069

1070

1071

1072

1073

1074

1075

1076

1077

1078

1079

1080

1081

1082

1083

1084

1085

1086

1087

1088

1089

1090

1091

1092

1093

1094

1095

1096

1097

1098

1099

1100

1101

1102

1103

1104

1105

1106

1107

1108

1109

1110

1111