Um das Projekt kennenzulernen, besuchten wir den Künstler Lutz Schoenherr am Montag, dem 10.6.24, zum ersten Mal in seinem Atelier.
Das Schlachthaus-Ambiente beeindruckte uns sehr und musste erst einmal verarbeitet werden.
In der Folge tauschten wir uns im Unterricht über unsere Möglichkeiten aus, schnell gab es erste Ideen und wir entschieden uns mitzumachen.
Unser Team, soweit vorhanden, 2 fehlten leider beim „Antrittsbesuch“:
Schritt 2: Inzwischen wird auch schon gemalt! Erste Versuche…
o
Schritt 3: Die Ergebnisse: Wir stellen uns und unsere Werke vor:
Schritt 4: „Generalprobe“:
Der rote Faden.
Während der ersten Gespräche über das Projekt entwickelten sich lauter unterschiedliche Ideen
für die Umsetzung. Wir wollten diese Vielfalt zulassen und dennoch etwas Verbindendes schaffen: einen
„roten Faden“ sozusagen. Und so nahmen wir die Floskel wortwörtlich: Eine rote Schnur
sollte unsere Kacheln, unsere bunte Vielfalt, miteinander verbinden.
Schritt 5: Das große Finale: Vernissage am 14.03. 2025 in der Aula des Gymnasium Edenkoben, Weinstraße 134. Einlass ist ab 18.00 Uhr.
Premiere: Erste Vernissage am Gymnasium Edenkoben – Ein Abend voller Entdeckungen.Zum ersten Mal wird im Gymnasium Edenkoben eine Vernissage ausgerichtet, die vorallem durch die Zusammenarbeit des Kunst-Leistungskurses aus der Jahrgangstufe 13 und dem Künstler Lutz Schoenherr zum Leben erweckt wurde.Am Freitag, den 14. März lädt der Kunst-Leistungskurs der Schule zur Kunstschau in die Aula des Gymnasium Edenkoben, Weinstraße 134, ein. Der Einlass beginnt um 18 Uhr, bevor anschliessend um 18:30 Uhr die offizielle Präsentation startet.Herzstück der Ausstellung ist der Beitrag der Schülerinnen zum Projekt „Ich sehe was, das du nicht siehst“ in Zusammenarbeit mit dem ortsansässigen Künstler Lutz Schoenherr.Doch damit nicht genug: Die Vernissage zeigt auch weitere Werke der Schülerinnen, die verschiedene Epochen und Kunstgattungen aufgreifen. Und sie auf individuelle Art und Weise verknüpfen und darstellen.Wer Kunst hautnah erleben und sich von kreativen Ideen inspirieren lassen möchte, sollte sich diesen einmaligen Abend nicht entgehen lassen. Wir freuen uns auf anregende Gespräche und einen schönen Abend mit Ihnen.ooo
Diese Website benutzt Cookies, um den Besuchern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.Einverstanden!Cookies deaktivierenMehr Informationen