Author: Lutz Schoenherr
Vom 17. bis 31. 10. 2022 findet die Aktion
Kinder können Kunst
für ukrainische Kinder im Atelier im Schlachthaus statt.
Darüber berichtet das „Amtsblatt Edenkoben“ am 27. Oktober:
Die Aktion ist auf dieser Webseite dokumentiert. Einfach hier klicken.
Am 30.09.2022 sendet das SWR Fernsehen im Regionalprogramm
diesen Spot. (der 3. Beitrag)
Klicken und anschauen 🙂
Eröffnungsausstellung: 10. September bis 30. November 2022

„Ich seh etwas…“ – Arbeiten von den allerersten Anfängen
von den 1970er-Jahren bis zu aktuellen und zukünftigen Projekten
geöffnet: jeweils das 1. Wochenende im Monat SA und SO 11-17 Uhr
und nach persönlicher Vereinbarung
oder: klingeln und probieren
Einen virtuellen Rundgang durch die Ausstellung findest Du hier!
Am Sonntag, 5.9.2021, um 16 Uhr, gibt die Musikerin
Marie-Joana
ein Saxophon-Konzert in meiner Ausstellung
in der Gutskapelle in Reuden:

Näheres über Marie-Joana findet ihr hier: https://www.die-musikerin.de/
Die unabhängige Tageszeitung für das sorbische Volk (Domowina-Verlag GmbH) in Bautzen hat am 3.9.2021 auf S.3 einen Hinweis auf meine Ausstellung veröffentlicht:

„Die Struktur dahinter“ ist der Titel einer etwas ungewöhnlichen Ausstellung in der barocken Gutskapelle Reuden (Stadt Calau), in der der Sozialarbeiter, Sprachwissenschaftler und Graphiker Lutz Schoenherr aus dem pfälzischen Edenkoben hauptsächlich in der Stilform hard edge gemalte oder gedruckte Werke vorstellt. Ausgangspunkt seiner Bilder sind fast immer die geometrischen Grundformen Kreis, Quadrat und Dreieck. Im Zentrum der Präsentation, die noch bis zum 12. September täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet ist, stehen das Bild „Marrakesch 6“ (in der Mitte vor dem Altar) und mehrere Serien von Ausschnitten daraus. Foto: Renate Uckrow

Oder: etwas ausführlicher auf der Webseite der Stadt Calau. Klick hier!
Ich freue mich, dabei zu sein:

ELY Centre, 51 Trumbull Street, New Haven, CT 06510, USA
Direkten Zugang zur Ausstellung (Gallary 2) erhältst du hier.
Eine Liste sämtlicher 305 beteiligter Künstler*Innen erhältst Du hier.
(aus 44 Ländern von A: Armenien bis V: Venezuela)
Ausführliche Informationen über das Covimetrie-Projekt erhältst Du hier.
Die Ausstellung ist auch als digitale Online-Ausstellung konzipiert. Die Zugangsdaten folgen, sobald sie bereitgestellt werden.
Viel Spaß beim Anschauen!
Ihr findet mich ab sofort auch hier:

Im Rahmen des Förderprogramms „Im Fokus: 6 Punkte für die Kultur“ hat der Kultursommer Rheinland-Pfalz ein
Kulturschaufenster
erstellt, das z.Zt. mehr als 3000 Künstler*Innen umfasst.
Ich freue mich, dabei zu sein.
Mit dem Edenkoben-Projekt: „Ich seh etwas, was Du nicht siehst!“
Logo anklicken, dem Link folgen.
NEU im März 2021:
Siebdruck-Serie: 2 lines, 2 squares, and 1 potatoa
Hier nur einige Beispiele. Alle Bilder sind in der Galerie „2l2s1p“ in der Ausstellung. Oder gleich hier.
Here are just a few examples. All pictures are in the gallery „2l2s1p“ in the exhibition. Or right here.




Ab sofort in meiner Atelier-Galerie in der Weinstraße 46 in Edenkoben:

Große Formate, Acrylbilder der „beyond SWWAPP art“ Serien.
Und die 1. Version des 1. Teilprojekts:
Ich seh etwas was Du nicht siehst.

Es gibt Corona-bedingt keine Vernissage
und keine regulären Öffnungszeiten.
Wir können aber jederzeit einen individuellen Termin vereinbaren.
Bitte: Kontakt aufnehmen! Gleich hier.
NEU im Januar 2021:
„the race“ | 2021 | Acrylic on canvas | 16 x 50 x 50 cm
Hier nur einige Beispiele. Alle 16 Bilder sind in der Galerie „Race“ in der Ausstellung. Oder gleich hier.
Here are just a few examples. All 16 pictures are in the gallery „Race“ in the exhibition. Or right here.




Neue Werke bahnen sich an: #minimal, #abstrakt, #reductive


OOO
Erste Prototypen am Wochenende, 5. und 6. Dezember 2020, zu sehen im Weinstraßenatelier.
Eine gute Gelegenheit, den Fortschritt im Edenkoben-Projekt
„Ich seh etwas, was Du nicht siehst“
zu beobachten. Und eine Sponsorenkachel auzusuchen und zu erwerben.

Kacheln kann man auch verschenken. Für die, die schon alles haben. Und sich trotzdem freuen, wenn sie an diesem Projekt beteiligt sind.
Darüberhinaus sind alle meine Arbeiten „kaufbar“ und „verschenkbar“!
Coronabedingt halten wir Abstand und bringen eine Maske mit. Ein Zeitfenster mit wenig Gedränge garantiert eine vorherige Anmeldung.
Kontaktformular auf dieser Seite. Oder Anruf. Oder Whatsapp.
Ich freue mich, dabei zu sein:
4. – 31. Dezember 2020


I am pleased to inform you that the first COVIMETRY exhibition will be opened on December 4, 2020. Place: BWA Gallery, Ostrowiec Świętokrzyski, Poland
Duration: 4-31 December 2020
Watchability: Online ONLY
232 artists from 36 countries take part in the exhibition.
online-exhibition, kuratiert von Mark Starel, Polen. Folge dem Link:
https://www.facebook.com/MarkStarel
Corona Teil 2: Es passen nur noch wenige ins Atelier. Aber mit Anmeldung können wir das arrangieren!
Nice to see you!
Immer nach individueller Absprache.


Die Flyer zum Projekt „Ich seh etwas, was Du nicht siehst!“ sind fertig. Wenn Du welche auslegen möchtest, bitte melden. Und bei mir im Atelier abholen! Danke.
graphic art work
Lutz Schoenherr
Galerie: BSA M6 Circles: #geometric #reductiv #minimalisitic


Zur Zeit im Atelier in der Weinstraße:
Ich beantworte alle Fragen zum
Edenkoben-Projekt: „Ich seh etwas, was Du nicht siehst“
wieder am kommenden Wochenende,
26. + 27. September, 14 – 18 Uhr oder nach persönlicher Vereinbarung!
Nice to see you!
Mein Atelier und Galerie „Graphic Art Work“ ist geöffnet:
regelmäßig am 1. Wochenende im Monat:
aktuell zusätzlich geöffnet:
Samstag/Sonntag 19. + 20.09.
und Samstag/Sonntag 26.+27.09.
jeweils 14 bis 18 Uhr!
oder nach individueller Terminabsprache:
„88 Drucke auf 11 Meter Wand: Das kleine Format ganz groß!“
und aktuelle Infos zu
„Edenkoben: Ich seh etwas, was Du nicht siehst!“


Eine kurze Abhandlung über meine Arbeit findst Du hier:
oooo